Zukunft. Made in your Nachbarschaft.

In der digitalen Stadt „SILICON WORMS“ hat jedes Wormser Unternehmen, Vereine, soziale Projekte und viele weitere Organisationen ein digitales Standbein.

Realisiert werden diese über die Veranstaltungsreihe App|CON. In Silicon Worms hat jedes Unternehmen einen Online Shop, nutzen Wormser Kunden das digitale Zahlungsmittel “Worms Card”, organisieren Sie „Events“ digital, rufen Sie News rund um den digitalen Wandel im Media Pool ab.

Community Apps bieten ganz neue Möglichkeiten, beispielsweise digitales Fahrrad- und Mobilitätsmanagement, digitales Parkplatzmanagement uvm.

Eine ganze Stadt wird vernetzt über eine crossmediale Plattform und lädt zu einem digitalen 
​​Schaufensterbummel ein.

Rundum sorglos online handeln 

Das Komplettpaket für sämtliche eCommerce-Aktivitäten über Ihre chayns® Site. Beim chayns®finetrading brauchen Sie sich um nichts weiter zu kümmern als um die Vermarktung Ihrer Produkte und Angebote. Als Ihr zentraler Handlespartner wickeln wir in Echtzeit das Geschäft zwischen Ihnen und Ihrem Kunden ab. Samt Belegerstellung und Zahlungsabwicklung. 

Vorteile 

  • Nahtlose Intergration im chayns® microshop™ und Ticketing 

  • Bereitstellung aller populären Zahlungmittel

  • 0% Transaktionsgebühren an Zahlungsanbieter 

  • Keine Zahlungsausfälle 

  • Sofortige Gutschrift von Transaktionen auf Ihrem chayns® Site-Konto 

  • Automatisches Bank Balancing 

  •  GoBD-konforme Abrechnung 

  • Umfangreiche Umsatzauswertungen und -statistiken 

  • Keine Vertragsbindung 

  • Ab 0 Euro mtl. 

Jetzt ein Konto erstellen

St​​udierende

Organisationen​​

Digitales Standb​​ein für StartUps

Aktuelles aus Worms

✨ Was ist eigentlich #wormsliebe?

📅 Seit dem 02.04. läuft unsere Kampagne – vielleicht habt ihr uns ja schon an einem unserer Aktionsstände gesehen? 🗣️ Dort kommen wir mit euch ins Gespräch und erklären, was genau hinter #wormsliebe steckt.🎥 Für alle, die nicht vor Ort sein konnten, haben wir unsere Dezernenten Stephanie Lohr & Timo Horst gefragt – schaut’s euch an! Kurz gesagt: #wormsliebe steht für✅ Transparenz schaffen💡 Ideen statt Kritik fördern🤝 Zusammenhalt stärken 🧡 Gemeinsam machen wir sichtbar, was unsere Stadt so besonders macht. 📍 Sprecht uns gerne direkt an unseren Aktionsständen an ✉️ Oder schreibt uns: wormsliebe@worms.de📱 Oder über unsere Social Media Kanäle #wormsliebe – Für ein starkes Miteinander in Worms🧡 Alle Infos: www.wormsliebe.de Video: Lindwurm Film
15. Mai 2025 um 10:16 Uhr

🌟 Die Vielfalt von #wormsliebe 🌟

Um die vielen Facetten von Worms zu zeigen, haben wir fünf besondere Themen gewählt, die die Einzigartigkeit unserer Stadt zusammenfassen. Jeder kann hierunter seine eigene #wormsliebe ausdrücken – denn Worms bedeutet für jeden etwas anderes! 💙✨ Fünf Menschen aus völlig unterschiedlichen Hintergründen präsentieren diese Vielfalt und zeigen: Gemeinschaft verbindet! 🤝 🍷 Benedikt – Nachwuchswinzer aus Pfeddersheim, steht für Weingenuss 🏛 Juna – Schülerin aus Worms, steht für Geschichte 🎭 Sade – Volontärin der Kultur und Veranstaltungs GmbH, steht für Erlebnisse ⚓ Sabine – Mitglied der Fischerwääder, steht für Tradition ⚽ Holger – 2. Vorsitzender von Wormatia Worms, steht für die Verbundenheit der Wormser Vereine Wir haben sie gefragt: Was bedeutet für euch #wormsliebe? ❤️ Mit der Zeit stellen wir euch die Gesichter einzeln mit ihren Antworten vor – seid gespannt! 👀 Erfahrt mehr zur #wormsliebe:
02. Apr. 2025 um 13:26 Uhr

Kriemhilds Rosengarten by Eichfelder Artworks

19. Mär. 2025 um 08:55 Uhr

Siegfrieds Grab by Eichfelder Artworks

19. Mär. 2025 um 08:53 Uhr

Grußwort 500. Hochzeitstag Martin Luther und Katharina von Bora

Anlässlich des 500. Hochzeitstages von Martin Luther und Katharina von Bora hat die Lutherstadt Wittenberg am 12. März 2025 eine große Pressekonferenz zur Präsentation des Jubiläums-Lutherpaares veranstaltet. In diesem Zusammenhang wurden die Stationen von Luthers und Katharinas Wirken einbezogen – mit kleinen, kurzweiligen und charmanten Glückwünschen per Video. Natürlich hat sich das die Lutherstadt Worms nicht zweimal sagen lassen: Arnulf Kienast versetzt die Zuschauer mit seiner Grußbotschaft ins späte Mittelalter und spricht eine Hymne auf die Liebe.
13. Mär. 2025 um 16:01 Uhr

Weihnachtsgrüße von Oberbürgermeister Adolf Kessel

Per Videogruß von Oberbürgermeister Adolf Kessel wünschen wir allen Wormserinnen und Wormsern sowie allen Freunden der Nibelungenstadt Worms ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches & friedvolles neues Jahr 2025.
18. Dez. 2024 um 10:40 Uhr

Best of - Ferienspiele der Wormser Museen 2004 bis 2024

Ein filmischer Rückblick der Ferienspiele der Wormser Museen und museum live von 2004 bis 2024.
23. Okt. 2024 um 10:23 Uhr

Tag des offenen Denkmals 2024 am 8. September in Schloss Herrnsheim

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals 2024 hat Schloss Herrnsheim seine Pforten geöffnet. Neben Kurzführungen durch das Schloss gab es auch eine Premiere des Kurzfilms "Der Abschied" zu erleben. Schloss Herrnsheim wird zurzeit aufwändig saniert, die Sanierung wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, deshalb sind Besichtigungen zurzeit nicht möglich. Bis zum 2. Halbjahr 2025 erfolgt die Bestandsaufnahme, dann folgt der erste Bauabschnitt: Elektroinstallation und Heizung werden erneuert bzw. instandgesetzt, das Schloss wird barrierefrei zugänglich gemacht und ein zeitgemäßes Brandschutzsystem installiert. Der zweite Bauabschnitt widmet sich dann vor allem dem Dach und der Fassade des Schlosses Künftig soll das Schloss wie ein „begehbares Denkmal“ genutzt werden. Es wird keine Museumsexponate geben, sondern Besucherinnen und Besucher können beim Gang durch das Gebäude erfahren, wie die früheren Eigentümer lebten. Auch Veranstaltungsräume sollen zukünftig – vor allem für ein kulturelles Programm – weiter zur Verfügung stehen: im EG bspw. für Konzerte und Lesungen, in den Kellerräumen sind möglicherweise auch Partys denkbar. Mehr Infos zum Schloss & den Kurzfilm „Abschied“: https://www.worms-erleben.de/erleben/entdecken-und-staunen/sehenswuerdigkeiten/schloss-und-park-Herrnsheim.php
17. Sep. 2024 um 08:38 Uhr